Blog
Herzlich willkommen auf dem Blog zum Programm „Menschen stärken Menschen“! Hier dreht sich alles um Pat*innenschaften und Mentoring im Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ − kurz MsM − gefördert durch das BMFSFJ. Mit über 200.000 gestifteten Pat*innenschaften steht das Programm für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Solidarität und Teilhabe aller Menschen.
Der Blog wird redaktionell und inhaltlich umgesetzt vom BBE-Projektteam „Pat*innen, Mentor*innen, Lots*innen“ und verfolgt das Ziel, einen Einblick in die Vielfalt des Bundesprogramms zugeben, über aktuelle Debatten im Themenfeld zu informieren und fachlichen Austausch zu ermöglichen. Für Themenvorschläge wendet euch gern an das BBE-Projektteam (E-Mail Kontakt: malica.christ@b-b-e.de).
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Ein Rückblick auf die online Veranstaltung „Lernen durch Engagement (LdE) unter der Lupe – Was bedeutet eigentlich Engagement?“
Was genau bedeutet eigentlich "Engagement"? Interessierte an dem Bereich Lernen durch Engagement (LdE) und politischer Bildung trafen sich online zu einem inspirierenden Austausch mit Prof. Alexander Wohnig von der Universität Siegen. Einen Rückblick zur Veranstaltung könnt ihr hier lesen.
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) selbstbestimmt genutzt werden?
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein technologischer Umbruch, der das Zusammenleben, die Menschen und die Umwelt verändert. Auch im Kontext von Pat*innenschaften wird KI in der Zukunft eine größere Rolle spielen. Über die Kompetenzen, die Pat*innen dafür entwickeln müssen und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, wurde beim 9. BBE-Fachkongress im Rahmen des Workshops „KI-Kompetenz durch Pat*innenschaften: Förderung und Anwendung in der Zivilgesellschaft“ diskutiert. Hier erhalten Sie Einblick in den Input der Referierenden Alexander Piotrowski und Burkhard Pahl von Agency in AI.
Wie wirken die „Chancenpatenschaften“ der Stiftung Bildung und was bleibt?
Im Programm „Chancenpatenschaften“ der Stiftung Bildung werden Tandems zwischen Kindern und Jugendlichen gleichen Alters gestiftet. Die Wirkung dieser Begegnungen auf Augenhöhe wird jährlich evaluiert. Nun sind die Ergebnisse der langfristigen Evaluation über den Zeitraum von 2018 bis 2024 veröffentlicht worden. Und sie zeigen: Die Erfahrungen im Tandem stärken das Selbstvertrauen und es entstehen langfristige Freund*innenschaften. Wie zufrieden die Kinder und Jugendlichen mit dem Programm sind und welche Wirkungen sich auch nach Programmende entfalten, könnt ihr hier nachlesen.
„Das, was ich mir selbst gewünscht hätte, kann ich nun anderen geben“
WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder und -jugendliche der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS unterstützt zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche beim Übergang von der Internationalen Vorbereitungsklasse in die Regelklasse und beim Ankommen in Deutschland.
"Mein Buddy ist mein Mutmacher: Wenn ich traurig war, bin ich nach einem Buddy-Treffen wieder glücklich".
Im Buddy-Projekt der Stiftung LdE unterstützen sich Schüler*innen gegenseitig: Erfahrt hier mehr zu den Erfahrungen der Klaus-Groth- Gemeinschaftsschule
Von Nachhilfe zur Freundschaft: Mit Pat*innenschaften verbindet die „Soziale Dienste und Jugendhilfe“ Menschen miteinander.
Mit Pat*innenschaften verbindet die "Soziale Dienste und Jugendhilfe" Menschen miteinander. Erfahrt hier mehr über die persönliche Erfahrung eines Tandems...
Gemeinsam üben an der großen Tafel
Erfahrt hier mehr über das Projekt „WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf“
„Das schönste Geschenk ist die gemeinsame Zeit“. Eine Geschichte über Zusammenhalt in Arnsberg.
Chancenpatenschaften wirken – und wie!
Erfahrt mehr zur aktuellen Wirkung der Chancenpatenschaften der Stiftung Bildung
Menschen mit besonderen Herausforderungen – der SKM Köln sagt herzlich willkommen. Einblicke in Chancenpatenschaften der Caritas.
Lest hier mehr zu Chancenpatenschaften der Caritas.
"Uns verbindet, dass wir über alles reden können“. Drei Tandems aus dem Pat*innenschaftsprojekt des Bundesverbands Deutscher Stiftungen erzählen ihre Geschichte.
Lest drei Geschichten von Tandems aus dem Pat*innenschaftsprojekt des Bundesverbands Deutscher Stiftungen
„Unterschätze nicht den Samen, den du pflanzt. Er könnte in Zukunft zu einem großen Baum werden, der dich vor der sengenden Sonne schützt“
Lest hier den Erfahrungsbericht von Jamil im Projekt "Alt und Jung-Chancenpatenschaften"
"Impulspatenschaften" wirken! Einblick in die Evaluationsergebnisse des innovativen Pat*innenschaftsmodells der "bagfa e.V."
"Impulspatenschaften" wirken! Einblick in die Evaluationsergebnisse des innovativen Pat*innenschaftsmodells der "bagfa e.V."
Das war der Aktionstag „Menschen stärken Menschen“ 2023
Was für ein schöner und wichtiger Tag: Beim Aktionstag „Menschen stärken Menschen” am 1. Juni 2023 kam die Pat*innenschaftenszene in Berlin zusammen, feierte Erfolge und diskutierte Potenziale.
„Wir wollen den beteiligten Menschen ein Gesicht geben“
Geschichten, die Mut machen
Gemeinsam Kochen für den Zusammenhalt: Lisa Paus zu Besuch bei Start with a Friend
SwaF Tandempartner*innen und Engagierte von „Über den Tellerrand“ im Gespräch mit der Bundesfamilienministerin
Willkommen auf unserem Blog im Programm „Menschen stärken Menschen“
Liebe Leser*innen, herzlich willkommen auf dem Blog zum Programm "Menschen stärken Menschen"!
Mit diesem Blog möchten wir...