
Fotocredit: opentransfer – Andi Weiland
Slide 4
Fotocredit: ZEIT STIFTUNG BUCERIUS - Frederika Hoffmann
Slide 3
Fotocredit: opentransfer – Ronja Arndt
Slide 2
Fotocredit: Start with a Friend
Menschen stärken Menschen

Menschen stärken Menschen – das Bundesprogramm, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) schafft durch Pat:innenschaften und Mentoring Verbindungen.
Pat:innenschaften und Mentoring ermöglichen Begegnungen, die Vertrauen stiften, Menschen stärken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern.
Das Programm startete 2016 mit dem Ziel, geflüchteten Menschen das Ankommen in Deutschland zu erleichtern.
Seit 2018 richtet es sich mit den sogenannten „Chancenpatenschaften“ auch an Menschen in anderen herausfordernden Lebenslagen. Bundesweit wurden seit dem an mehr als 900 Standorten über 270.000 Pat:innenschaften (Stand Mai 2025) gestiftet und Gemeinschaften aus zahlreichen freiwillig Engagierten geschaffen. Und das Programm wächst weiter: So entstehen fortlaufend neue Verbindungen, in denen sich Menschen gemeinsam für eine gerechte und inklusive Zukunft einsetzen.
„Menschen stärken Menschen“ auf einen Blick
Was?
Im Rahmen von „Menschen stärken Menschen“ werden bundesweit Programmträger:innen gefördert, die Pat:innenschaften und Mentoring vermitteln und begleiten. Sie bringen Menschen zusammen, die sich gegenseitig stärken, voneinander lernen und gesellschaftlichen Zusammenhalt gestalten. Die Programme setzen unterschiedliche Schwerpunkte und richten sich an Erwachsene, Kinder und Jugendliche – mit speziellen Angeboten für geflüchtete Menschen, Senior:innen oder Frauen. Ob beim Ankommen, in Bildung oder Freizeit: Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse der Teilnehmenden.
Warum?
Mentoring und Pat:innenschaften wirken – individuell und gesellschaftlich. Sie bringen Menschen über soziale Grenzen hinweg in Kontakt und schaffen Raum für Begegnung auf Augenhöhe. Pat:innenschaften unterstützen dabei, selbstbestimmt und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Sie helfen beim Ankommen und begleiten beim Weiterkommen. Sie eröffnen Chancen, wirken sozialer Ungleichheit entgegen und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Gleichzeitig ermöglichen sie ehrenamtliches Engagement – das etwas bewirkt.
Wer?
Hinter dem Bundesprogramm steht ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus 24 bundesweiten Programmträger:innen mit über 900 Unterstrukturen und 4 Mehrgenerationenhäusern. Diese begleiten die Teilnehmenden auf ihrem Weg und bereiten Mentees und Mentor:innen gezielt auf ihre gemeinsame Zeit vor. Je nach Angebot gibt es regelmäßige Freizeitveranstaltungen, Austauschformate und Beratung. Darüber hinaus stärken sich die beteiligten Organisationen gegenseitig, indem sie Wissen, Erfahrungen und Fachexpertise teilen, um Pat:innenschaften noch wirksamer zu gestalten.
Chancenpatenschaften verändern Leben. Möchtest du mitmachen?
Werde Teil von »Menschen stärken Menschen«
oder informiere dich in Ruhe.
Aktuelles
Erst Mentee, dann Patin, jetzt Ehrenamtskoordinatorin und bald Zahnärztin
Eine inspirierende Geschichte aus der Praxis zeigt eindrücklich, wie das Programm „Menschen stärken Menschen“ ...

Digitale Mentoringwoche 2025

Mit „Chancenpatenschaften“ Demokratie leben und Zukunft gestalten

Menschen stärken Menschen
Instagram: @menschenstaerkenmenschen