Impressionen
Seit Anfang 2016 werden bundesweit tagtäglich zahlreiche Begegnungen durch das Programm „Menschen stärken Menschen“ ermöglicht. Hier finden Sie Videos, Bilder, Geschichten, Informationen und vieles mehr, die Einblick geben in das Engagement der Beteiligten. Sie zeigen, wie wichtig diese Aktivitäten vor Ort sind, um ein solidarisches und starkes Miteinander zu ermöglichen.
Ein Ausschnitt der Vielfalt und unseres gemeinsamen Wirkens.
ACHTUNG: Mit Klick auf das Video erklärst du dich einverstanden, dass Google/YouTube deine IP-Adresse erhält und Cookies in deinem Browser speichert.
Wir sind Paten Leipzig - Das sind wir!
In diesem Imagefilm stellt sich das Projekt der Soziale Dienste und Jugendhilfe gGmbH vor.
ACHTUNG: Mit Klick auf das Video erklärst du dich einverstanden, dass Google/YouTube deine IP-Adresse erhält und Cookies in deinem Browser speichert.
Lied "Wie Du" mit dem St. Anna Kindergarten
Im Programm Chancenpatenschaften der Stiftung Bildung ist ein ganz besonderes Lied entstanden, dass das Familienzentrum Kinderland Lörrach in Baden-Württemberg gemeinsam mit dem dortigen Kindergarten St. Anna aufgenommen hat.
Es heißt „Wie Du“. Die Melodie stammt von Wolfram Fiedler und der Text von Peter Geiselhart alias Peter Reimtgut. Eingesungen haben es die Kinder mit Hilfe der Musiker selbst und im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gemeinsam auf dem Marktplatz in Lörrach aufgeführt.

Der digitale Aktionstag 2021
Die Broschüre wurde 2021 begleitend zum digitalen Aktionstag veröffentlicht. Sie gibt einen Überblick in das Bundesprogramm "Menschen stärken Menschen" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Einblicke in einige der vom Programm geförderten Projekte.
ACHTUNG: Mit Klick auf das Video erklärst du dich einverstanden, dass Google/YouTube deine IP-Adresse erhält und Cookies in deinem Browser speichert.
Patenschaften – einfach erklärt
Manchmal ist es nicht einfach, sich im Alltag zurechtzufinden. Besonders dann, wenn man noch nicht lang in Deutschland lebt. Eine Patenschaft kann dabei helfen. Dieser Film erklärt was eine Patenschaft ist. Er zeigt wie ein Mentor oder eine Mentorin im Alltag unterstützen kann und was es heißt, wenn jemand das ehrenamtlich macht.
Der Film ist im Rahmen des Projekts „Landungsbrücken – Patenschaften in Hamburg stärken“ entstanden und ist als digitaler Vorbereitungsbaustein für Patenschaftsprojekte gedacht. Er soll dabei helfen erwachsene Mentees auf die neue Patenschaft vorzubereiten. Ein Projekt der BürgerStiftung Hamburg in Kooperation mit dem Mentor.Ring Hamburg.
ACHTUNG: Mit Klick auf das Video erklärst du dich einverstanden, dass Google/YouTube deine IP-Adresse erhält und Cookies in deinem Browser speichert.
Tandems stärken Menschen
Der Kurzfilm porträtiert drei Tandems in ganz unterschiedlichen Lebenskonstellationen aus dem Programm “Menschen stärken Menschen”. Persönlichkeitsentwicklung, chancengerechte Bildung und Integration stehen thematisch im Fokus. Lorenzo, Recep, Amelie, Kiara, Malwina und Ghaith berichten, wie sie ihre Pat*innenschaften erleben und das Tandem auf ihre ganz persönliche Weise mit Leben füllen. Ein Film vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE).
ACHTUNG: Mit Klick auf das Video erklärst du dich einverstanden, dass Google/YouTube deine IP-Adresse erhält und Cookies in deinem Browser speichert.
Eine kurze Geschichte von »Menschen stärken Menschen«
Wie hat alles im Programm „Menschen stärken Menschen“ angefangen und wie hat es sich seitdem entwickelt? Das BBE-Team hat ein kurzes Graphic-Recording-Video erstellt, das diese Fragen beantwortet und einen Einblick in die Geschichte des Programms gibt.
ACHTUNG: Mit Klick auf das Video erklärst du dich einverstanden, dass Google/YouTube deine IP-Adresse erhält und Cookies in deinem Browser speichert.
alt & jung Chancenpatenschaften
Im Rahmen des Aktionstags 2022 hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros die Frage gestellt: Was bedeutet #ZusammenSolidarisch für Dich? Mentoren und Mentees antworten in diesem Beitrag.
ACHTUNG: Mit Klick auf das Video erklärst du dich einverstanden, dass Google/YouTube deine IP-Adresse erhält und Cookies in deinem Browser speichert.
Live-Gesprächsrunde mit Engagierten
In einer Online-Gesprächsrunde zum Digitalen Aktionstag am 1. Juni 2021 kamen Engagierte verschiedenster Chancenpatenschaften-Projekte zusammen, um über ihre Erfahrungen mit #ZusammenhaltAufAbstand zu sprechen und Fragen der zuschauenden Personen zu beantworten.
Danke an Renate, Tatjana, Isabella, Adil und Rico für eure spannenden Einblicke sowie Dilan für die Moderation der Runde.

Berlin is Burning
„Berlin is Burning“ ist ein Tanzfilmprojekt für queere Geflüchtete, die häufig sowohl mit Rassismus als auch mit Homophobie konfrontiert werden. Es ist hervorgegangen aus Asdiqa, dem Patenschaftsprogramm des Polnischen Sozialrats, das wiederum zum Programm „Gemeinsam. Schaffen.“ der Türkischen Gemeinde in Deutschland gehört.

Online-Magazin #Patenschaften Vol.2
Das Magazin behandelt die Vielfalt von Patenschafts-, Mentoring- und Tandem-Projekten, stellt euch innovative Ansätze in der Patenschaftsarbeit vor und widmet sich den Themen Skalierung und Collective Impact. Ein Projekt der Stiftung Bürgermut.