Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch interkulturelle Freundschaften – Weihua Wang, Gründerin und Geschäftsführerin von myBuddy, berichtet im Interview über Herausforderungen und Vorteile des digitalen Begegnungsprojektes.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch interkulturelle Freundschaften – Weihua Wang, Gründerin und Geschäftsführerin von myBuddy, berichtet im Interview über Herausforderungen und Vorteile des digitalen Begegnungsprojektes.
Trägerorganisation: Bürgerstiftung Duisburg
Standort: Duisburg
Wir vermitteln Patenschaften für junge Erwachsene, Familien und Kinder der Kinderbühne Bahtalo (siehe Projekttitel). Wir tanzen, musizieren, spielen Theater und produzieren jedes Jahr ein gemeinsames Musical. Den Erwachsenen sind wir eine Stütze auf dem Weg in eine erste Beschäftigung und der Suche nach begrenztem Wohnraum.
Hier findet ihr einen Film über uns.
Für mehr Informationen schaut gerne auf unserer Website vorbei.
Trägerorganisation: Soziale Dienste Jugendhilfe gGmbH
Standort: Schwerin
viele Geflüchteten sind in den letzten Jahren hier in der Landeshauptstadt Schwerin angekommen, und damit in einem für sie fremden Land mit einer fremden Sprache und vielen unbekannten Dingen. Für sie ist es nun wichtig, sich in unserer Stadt zurecht zu finden: Wo bekomme ich Dinge für das tägliche Leben? Wie können meine Kinder zur Schule oder in die Kita gehen? Welcher Arzt behandelt mich, wenn ich krank bin? Dies sind drängende Fragen, die wir uns selbst in einer für uns fremden Umgebung stellen würden. Nicht auf alle Fragen findet man dann selbst eine Antwort. Das führt zu Verunsicherung und Ängsten. Genau an dieser Stelle sind unser Paten|innen für Menschen da, wir bringen sie zusammen.
Für mehr Informationen schaut gerne auf unserer Website oder unserem Facebook Channel vorbei.
Trägerorganisation: SchlauFox e.V.
Standort: Hamburg
Ankerlicht ist ein 1:1 Bildungsmentoring für jugendliche Geflüchtete und Neu-Zugewanderte. Ehrenamtliche Mentor:innen begleiten die Jugendlichen ein Jahr lang 1 x wöchentlich für 90 Minuten in den Räumen einer Kooperationsschule und unterstützen beim Lernen von Deutsch, Zurechtfinden im hiesigen Schulsystem, der Kultur und Gesellschaft. Die Mentor:innen werden von Ankerlicht qualifiziert, begleitet und beraten; hauptamtliche Expert:innen, die bei schwierigen Situationen unterstützen oder sogar übernehmen können, sind immer erreichbar.
Für mehr Informationen schaut gerne auf unserer Website vorbei.
Trägerorganisation: Sozialdienst muslimischer Frauen e.V.
Standort: Kempten
Wir bieten eine Vielfalt an thematischen Schwerpunkten mit unterschiedlichen Aktivitäten und Veranstaltungen für unterschiedliche Altersgruppen und Interessen. Unser Ziel ist es, einen Beitrag in Kempten und Umgebung zu leisten, um das gesellschaftliche Miteinander zu fördern.
Für mehr Informationen schaut gerne auf unserer Website oder unserem Instagram Channel vorbei.
Trägerorganisation: Caritas-Familienpaten
Standort: Münster
Unsere Familienpat:innen unterstützen eine Familie in ihrem Alltag. Sie sind Ansprechperson, Helfer:in und Vertrauensperson – immer auf Augenhöhe mit der Familie.
Für mehr Informationen schaut gerne auf unserer Website vorbei.
Trägerorganisation: Trägerkreis Junge Flüchtlinge/SchlaU
Standort: München
SchlaU verfolgt das Ziel, jungen Geflüchteten ihr Menschenrecht auf Bildung und dadurch aktive Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Derzeit werden etwa 300 Jugendliche und junge Erwachsene analog zum Kernfächerkanon der bayerischen Mittelschulen unterrichtet und zu einem erfolgreichen Schulabschluss geführt. Im Rahmen der Berufsorientierung unterstützt SchlaU auch ehemalige Schülerinnen bei ihrem Übertritt in Ausbildung und Beruf. Das Geschlechterverhältnis liegt bei 35% junge Frauen zu 65% junge Männer. Das Durchschnittsalter beläuft sich auf 20 Jahre. Der professionelle Lehrbetrieb wird tatkräftig durch ehrenamtliche Lernpatinnen unterstützt. Diese stellen eine sehr heterogene Gruppe dar, auch wenn sie den Wunsch nach einer sinnvollen Beschäftigung teilen und allesamt große Freude an der Arbeit mit jungen Menschen mitbringen. Eine (langfristige) 1:1-Lernpatenschaft bietet Schüler*innen viel mehr als nur die Möglichkeit einer individuellen Förderung und Vertiefung des Unterrichtsmaterials. Ehrenamtliche schenken nämlich nicht nur Zeit, sondern vor allem auch Vertrauen und Zuversicht. Neben der 1:1 Lernpatenschaft sind Ehrenamtliche bei uns auch in der Hausaufgabenbetreuung, bei der Leseförderung sowie in der Berufsorientierungswoche aktiv.
Trägerorganisation: Caritasverband für den Oberbergischen Kreis e.V.
Standort: Wilhelmstr.13, 51643 Gummersbach
Wir vermitteln und begleiten Patenschaften zwischen engagierten Ehrenamtlichen und Menschen, die sich Unterstützung wünschen oder in Kontakt gehen möchten. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Für mehr Informationen schaut gerne auf unserer Website oder unserem Instagram Channel und Facebook Channel vorbei.
Trägerorganisation: Stiftung Lernen durch Engagement
Standort: Bundesweit
In unserem Programm Jugend.Paten.Schafft. unterstützen wir engagierte Schulen dabei, Patenschaften nachhaltig in den Unterricht einzubinden: damit Kinder und Jugendliche aller sozialen Herkünfte stärkende Engagementerfahrungen, Selbstwirksamkeit und zeitgemäße Bildung erleben. Basis ist die Lernform „Lernen durch Engagement“, die fachliches und überfachliches Lernen mit außerschulischem Engagement verbindet. In unserem Programm bieten wir Lehrer*innen pädagogische Materialien, Werkstätten, fachliche Impulse und mehr.
Hier findet ihr einen Film über uns.
Für mehr Informationen schaut gerne auf unserer Website vorbei.
Trägerorganisation: Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e.V.
Standort: Taufkirchen (bei München)
Die Nachbarschaftshilfe Taufkirchen mit Mehrgenerationenhaus hat ein vielfältiges Angebot für alle Altersstufen: von Veranstaltungen und Hilfsangeboten für Eltern mit Babys bis zu Unterstützungsangeboten im hohen Alter stehen wir den Menschen in Taufkirchen und Umgebung mit Rat und Tat zur Seite. Wir vermittelt Patenschaften zwischen ehrenamtlichen Patinnen und Paten mit Kindern, Jugendlichen und Senioren. Außerdem unterstützen ehrenamtliche Lesepaten und Lernbetreuer beim Lesenlernen und Fragen zum Schulstoff. In unseren vielfältigen Engagementbereichen finden wir sicher für alle Interessierten ein schönes und passendes Ehrenamt.
Für mehr Informationen schaut gerne auf unserer Website oder unserem Facebook Channel vorbei.
Trägerorganisation: Start with a Friend e.V.
Standort: Bundesweit
Start with a Friend schafft persönliche Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Einwanderungserfahrung: Durch 1:1 Tandempartnerschaften, gemeinsame Freizeitaktivitäten und das Engagement im lokalen Standortteam. Unser Ziel ist eine Gesellschaft, die alle Einwohner*innen gleichberechtigt mitgestalten und in der sich alle wohlfühlen.
Unsere Tandems sind so vielfältig, wie die Menschen, die bei uns mitmachen. Die Aktivitäten im Tandem reichen von Spaziergängen durch die Stadt, üben für die Deutschprüfung bis zum gemeinsamen Kochen. Die freundschaftlichen Begegnungen fördern den Perspektivwechsel, das gegenseitige Verständnis und schaffen soziale Netzwerke. So steht SwaF eingewanderten Menschen bei ihrem Start in Deutschland zur Seite.
Hier findet ihr einen Film über uns.
Für mehr Informationen schaut gerne auf unserer Website, unserem Instagram, Facebook oder Twitter Channel vorbei.
Trägerorganisation: NGO / Ronit Wolf
Standort: München
Das Münchner Science & Fiction Festival vermittelt interdisziplinär als Plattform um Wissen, Kreativität und Vielfalt zu fördern um dies einem großem Publikum nahe zu bringen., sowie Lust auf Neues zu machen und unserern Mitmachern vielfältige PErspektiven aufzuzeigen die Zukunft zu meistern
Hier findet ihr einen Film über uns.
Für mehr Informationen schaut gerne auf unserer Website vorbei.
Trägerorganisation: Ev. Thomas-Kirchengemeinde Bad Godesberg
Standort: Friesenstraße 6, 53175 Bonn
Wir begleiten Kinder mit Nicht-Deutschsprachlichen Elternhäusern bei den Hausaufgaben und gestalten Freizeit mit ihnen, und bieten Geflüchteten in unseren Patenschaften, die sich über das Cafe Contakt bilden, Hilfe bei der Eingliederung. Über neue Ehrenamtliche und Mentees in unserer herzlichen, fröhlichen Gemeinschaft freuen wir uns immer! 🙂
Hier findet ihr einen Film über uns.
Für mehr Informationen schaut gerne auf unserer Website oder unserem Instagram Channel vorbei.
Trägerorganisation: Soziale Dienste und Jugendhilfe gGmbH
Standort: Saarbrücken
Wir vermitteln Patenschaften zwischen engagierten Ehrenamtlichen und Migranten. Die Paten unterstützen die neuankommenden Migranten bei ihren ersten Schritten und fördern deren Integrationsprozess. Wir unterstützen auch bei dem Weg in ein Beschäftigungsverhältnis. Ziel ist es dass die aktuellen Paten später selbst zu Mentis werden und anderen weiterhelfen, wie ihnen zuvor geholfen wurde.
Für mehr Informationen schaut gerne auf unserem Facebook Channel vorbei.
Trägerorganisation: Soziale Dienste und Jugendhilfe gGmbH
Standort: Dresden
Wir bringen geflüchtete Menschen mit ehrenamtlichen Helfern zusammen. Auf diese Weise entsteht eine Patenschaft (Tandem), die sich modellhaft an einem gut funktionierenden, nachbarschaftlichen oder verwandtschaftlichen Verhältnis orientiert. Kurz gesagt bringen wir Menschen zusammen! Darüberhinaus lassen sich unsere Leistungen in drei Bereiche einteilen: Beratung, Bildung und Events.
Für mehr Informationen schaut gerne auf unserem Instagram Channel vorbei.
Trägerorganisation: MENTOR – Die Leselernhelfer
Standort: Hamburg
Wir vermitteln erwachsene ehrenamtliche Leseförderer an Schulkinder und Jugendliche. Die Tandems treffen sich einmal wöchentlich zum gemeinsamen Lesen, Erzählen und Spielen in der Schule – und das mindestens ein Jahr lang. Bei MENTOR gilt der Leitsatz: „Bildung durch Bindung“
Für mehr Informationen schaut gerne auf unserer Website oder unserem Facebook Channel vorbei.
Trägerorganisation: Sub e.V. Munich
Standort: Müllerstraße 14, 80469 München
Das Mentorenprogramm des Sub für geflüchtete schwule und bisexuelle Männer* und trans*Männer.
LGBTIQ-Geflüchtete stellen eine besonders vulnerable Gruppe dar. Einerseits haben sie häufig massive Diskriminierung, Bedrohung und Gewalt erlebt. Zum anderen müssen sie sich hier in Deutschland vielen weiteren Herausforderungen stellen: der Unsicherheit im Asylverfahren zwischen Hoffnung und Frustration, dem Behördendschungel, sprachlichen Barrieren, kulturellen Unterschieden, Identitätsfindung, Situation in der Unterkunft und aktuelle Lebenssituation als geflüchtete LGBTIQ-Person in Deutschland.
Darum gibt es im Sub seit einigen Jahren das Projekt Refugees@Sub
Unsere ehrenamtlichen Helfer begleiten und unterstützen geflüchtete schwule und bisexuelle Männer* und trans*-Männer in München und Umgebung unter anderem:
Für mehr Informationen schaut gerne auf unserer Website, unserem Facebook Channel oder unserem Instagram Channel vorbei.
Trägerorganisation: Sozialdienst muslimischer Frauen e.V.
Standort: Düssldorf
Was wir machen:
1.) Patenschafts-Tandems und organisieren Seminare sowie Informationsveranstaltungen, um Menschen, die Hilfe brauchen, mit denen zusammen zu bringen, die helfen wollen, um so den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt zu verbessern.
2.) Eine wöchentliche Veranstaltung, die darauf abzielt, Nicht-Muttersprachler bei der Verbesserung ihrer Sprachkenntnisse zu unterstützen.
3.) Informationsveranstaltungen wie kann ehrenamtliche Arbeit immer weiter professionalisiert.
Für mehr Informationen schaut gerne auf unserer Website oder unserem Facebook Channel vorbei.
Trägerorganisation: Sozialdienst muslimischer Frauen e.V.
Standort: Neumünster
Wir vermitteln Patenschaften zwischen Migrantinnen und Ehrenamtlichen. Außerdem bieten wir Patinnen und Mentees ein breites Freizeitangebot: In unseren Sprachcafés üben Mentees Deutsch und knüpfen Kontakte; es gibt Eltern-Kind-Gruppen, Frauengruppen, Hausaufgabenbetreuung und Aktionen wie Sommerfeste, bei denen Menschen zusammenkommen.
Hier findet ihr einen Film über uns.
Für mehr Informationen schaut gerne auf unserer Website oder unserem Instagram Channel vorbei.
Trägerorganisation: Asyl e.V. Hildesheim, Ehrenamtconnect
Standort: Hildesheim
Zu unseren Aufgaben gehört die Vermittlung zwischen engagierten Ehrenamtlichen und Geflüchteten sowie die Unterstützung im Umgang in Form von Räumlichkeiten und Vernetzung. Die Unterstützung im Alltag erfolgt durch eigenserbrachte Angebote der Ehrenamtlichen. Alle Altersgruppen werden hier unterstützt.
Für mehr Informationen schaut gerne auf unserer Website.
Trägerorganisation: Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS)
Standorte: Aachen, Ahlen, Arnsberg, Bietigheim, Bonn, Bochum, Bremen, Burbach, Düren, Eltville, Everswinkel, Hanau, Hohenmölsen, Kempten, Montabaur, Neubrandenburg, Sassenberg, Warendorf
Dem Projekt ist es gelungen einen wichtigen lokalen Beitrag zur Aufnahme und zu ersten Schritten in Richtung Integration von Geflüchteten und gesellschaftlichen Teilhabe von sozial benachteiligten Gruppen zu leisten. Dabei kommt dem Einsatz der älteren Engagierten eine besondere Bedeutung zu. Den Mentees kommt die Lebenserfahrung der Patinnen und Paten zugute.
Hier findet ihr einen Film über uns.
Für mehr Informationen schaut gerne auf unserer Website vorbei.
Trägerorganisation: Soziale Dienste und Jugendhilfe gGmbH
Standort: Rostock
Wir vermitteln Patenschaften zwischen Ehrenamtlichen und denen, die Hilfe brauchen. Unser Angebot reicht von wöchentlichen Aktivitäten, wie Nachhilfeunterricht, Lesecafés oder Bewerbungstrainings bis hin zu Seminaren zu Rassismus und interkultureller Kompetenz, Bildungsfahrten zu Gedenkstätten oder Musikveranstaltungen. In Rostock bieten wir aktuell allgemeine Beratung, Behördenbegleitung, ein Programmierkurs für Heranwachsende sowie Nachhilfeunterricht in den Fächern Informatik, Deutsch, Arabisch und Mathe an.
Für mehr Informationen schaut gerne auf unserem Facebook Channel vorbei.