In ihrer Funktion als Brückenbauerin stellt die Stiftung Lernen durch Engagement – gemeinsam mit Kooperationspartner*innen aus dem bundesweiten Netzwerk Lernen durch Engagement – die Verbindung zwischen Schule und Zivilgesellschaft her.
Sie stiftet dafür im Programm „Jugend.Paten.Schafft.“ bundesweit Chancenpatenschaften, bei denen sich Schüler*innen als Pat*innen für mehr soziale Gerechtigkeit und bessere Teilhabechancen einsetzen – insbesondere für andere Kinder und Jugendliche. Der Clou: Die Lernform Lernen durch Engagement (LdE) verbindet das Engagement der Schüler*innen mit ihrem fachlichen Lernen. Die Erfahrungen, die Schüler*innen als Pat*innen machen, stärken ihre Persönlichkeitsentwicklung und ermöglichen ihnen, Schule und Gesellschaft mitzugestalten.
In LdE-Chancenpatenschaften engagieren sich Schüler*innen für andere – z. B. als Lesepat*innen, als Lernpat*innen, als Pat*innen in Übergangssituationen – oder mit anderen jungen Menschen, indem sie gemeinsam etwas lernen oder gemeinnützige Projekte im Stadtteil / in der Kommune umsetzen. Die Pat*innen übernehmen Verantwortung und schauen genau hin, wo es soziale Ungleichheit gibt und wer ihre Hilfe gebrauchen kann. Um möglichst vielen Schüler*innen ein Engagement als Chancenpat*in zu ermöglichen, ist die nachhaltige Verankerung der Patenschaften an den teilnehmenden Schulen ein weiterer Schwerpunkt des Programms.