
Über die Mentoringwoche
„Menschen stärken Menschen“ (MsM) ist das Bundesprogramm des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es bringt Menschen durch Pat:innenschaften und Mentoring zusammen, damit sie sich gegenseitig unterstützen, voneinander lernen und aktiv zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen.
Mittlerweile haben 24 Programmträger:innen mit über 900 Partnerorganisationen bundesweit an mehr als 200 Standorten bereits über 270.000 Pat:innenschaften gestiftet (Stand: Mai 2025).
Mit der digitalen Mentoringwoche wollen wir Kräfte bündeln! Lasst uns gemeinsam mehr Sichtbarkeit für das Bundesprogramm und die Vielfalt und Wirkung von Mentoring und Pat:innenschaften schaffen. So begeistern wir mehr Menschen, Teil davon zu werden. Gerade jetzt ist Zusammenhalt wichtiger denn je.
Mentoring und Pat:innenschaften haben die Kraft, etwas zu verändern – sowohl für Einzelne als auch für die Gesellschaft als Ganzes. Sie erleichtern den Einstieg, eröffnen Chancen, verringern soziale Ungleichheit und stärken den Zusammenhalt sowie das ehrenamtliche Engagement.
Vom 2. bis 5. Juni 2025 geben alle MsM-Programme unter den Hashtags #MenschenStärkenMenschen, #MentoringWirkt und #MsMGestaltetZukunft auf Instagram spannende Einblicke in ihre Arbeit. Sie stellen sich vor, blicken auf Erfahrungen und besondere Momente der Teilnehmenden zurück und zeigen, was sie in Zukunft noch bewegen möchten. Gleichzeitig laden sie dazu ein, selbst aktiv zu werden.
Alle Beiträge werden – sofern der Kanal verlinkt ist – auf dem offiziellen Instagram-Kanal von Menschen stärken Menschen in den Stories geteilt. Dort erscheinen auch eigene Beiträge zur Mentoringwoche.
Folgt dem Instagram-Kanal des Bundesprogramms! Weitere Informationen und Vorlagen für eure Social Media Posts findet ihr unten im Dokument sowie ab dem 9. Mai auf der Website von „Menschen stärken Menschen“. Kleiner Teaser: Pünktlich zum Start der Mentoringwoche wird sich die Website im neuen Look präsentieren – und „Menschen stärken Menschen“ wird dann auch auf LinkedIn vertreten sein!
Profilbildgenerator
Für mehr Sichtbarkeit und Verbindung könnt auch ihr auf euren Instagram-Kanälen ein Mentoringwochen-Profilbild nutzen. Mit dem Profilbildgenerator erstellt ihr einfach euer individuelles „Menschen stärken Menschen“-Profilbild – als Organisation oder privat. Teilt den Link gerne mit Kolleg:innen, Mentor:innen, Engagierten und Mentees.
Hier gehts zum Profilbildgenerator!
Gemeinsam können wir etwas bewegen! Inhalte & Vorlagen für eure Social Media Aktivitäten während der Mentoringwoche:
Hinter Zahlen und Fakten stehen echte Geschichten – von Begegnungen, Austausch und Freund:innenschaften. Sie machen sichtbar, wie eure Arbeit wirkt: durch geteilte Erfahrungen, gemeinsames Lernen und ein echtes Miteinander. Das Entscheidende an all diesen Geschichten:Sie zeigen, wie Begegnungen etwas verändern, wie neue Perspektiven und echte Chancen entstehen.
Teilt eure Geschichten und lasst die Teilnehmenden zu Wort kommen – so könnt ihr noch mehr Menschen dazu inspirieren, Teil eurer Projekte zu werden!
Vom 2. bis 5. Juni 2025 möchten wir gemeinsam mit euch als Träger:innen bis zu drei Social-Media-Beiträge umsetzen. Dafür schlagen wir euch drei thematische Schwerpunkte vor – zu jedem Thema stellen wir euch gern eine Canva-Vorlage zur Verfügung. Ihr könnt diese ganz einfach anpassen, herunterladen und posten.
Natürlich seid ihr auch herzlich eingeladen, eigene Designs zu verwenden oder andere Formate auszuprobieren.
Benutzt ihr noch kein Canva? Auf der Webseite von Canva könnt ihr euch ganz einfach einen kostenlosen Account erstellen und schon loslegen.
ATTENTION PLEASE!
Denkt bitte daran, in euren Captions die Hashtags #MenschenStärkenMenschen, #MentoringWirkt und #MsMGestaltetZukunft zu verwenden – und verlinkt unbedingt den Kanal von Menschen stärken Menschen (@menschenstaerkenmenschen).
So stellen wir sicher, dass wir eure Beiträge sehen, teilen und gemeinsam noch mehr Sichtbarkeit und Reichweite schaffen können!
Die Canva-Vorlagen und Verlinkungen sind passend für Instagram, da wir sie hier in den Stories teilen können. Wir werden auch auf dem neuen MsM LinkedIn-Kanal auf das Bundesprogramm und die Mentoringwoche mit Beiträgen aufmerksam machen. Teilt diese sehr gerne auf euren LinkedIn-Seiten.
Tag 1 – Die MsM Organisationen stellen sich vor. Wer seid ihr!?

Stellt euch vor!
Auf der ersten Kachel hat ein Teamfoto von euch Platz oder auch euer Logo.
Auf den weiteren Kacheln könnt ihr diese Fragen beantworten:
- Wo habt ihr euren Hauptsitz, habt ihr weitere Standorte?
- Welche Form des Mentoring stiftet ihr (1:1, Familienpat:innenschaften, Tridems etc.)?
- Welche Zielgruppe (mit Blick auf Mentor:innen und Mentees) sprecht ihr an?
- Was verändert eure Arbeit? (Z.B. Bildungsgerechtigkeit / Unterstützung beim Ankommen / Zusammenhalt)?
Auf der letzten Kachel könnt ihr mit einem Call-to-Action eure Website oder Kontaktmöglichkeit aufnehmen.
Vorschlag für eine Caption:
„Heute starten wir in die digitale Mentoringwoche 2025 des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“ – und wir sind dabei! In den nächsten drei Tagen teilen wir hier Geschichten, Einblicke und Infos rund um unsere Organisation. Zum Auftakt stellen wir uns heute vor und zeigen, was durch Begegnungen möglich wird. Macht mit und werdet Teil!
Wichtig ist immer den folgenden Satz (mit den Verlinkungen) zum Schluss einzufügen:
Menschen stärken Menschen ist ein Bundesprogramm vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend – @bmbfsfj.
Tag 2 – Ein Blick zurück! 10 Jahre MsM – eure Highlights!

→ Alternativ findet ihr hier auch eine Reelvorlage
Vorschlag für Inhalte auf den Kacheln:
Heute geht es um den Blick zurück. Was waren eure Highlights, was habt ihr schon bewirkt? Vielleicht gibt es eure Organisation noch keine 10 Jahre – oder länger? Kein Problem, passt die Zahl einfach an!
Auf der ersten Kachel könnt ihr euch eine Überschrift überlegen! Z.B. „xxx Jahre unsere Organisation” oder „Danke für xx Jahre Miteinander”.
Auf den weiteren Kacheln könnt ihr z.B. folgende Inhalte einfügen:
- Nennt ein paar besondere Momente
Ihr könnt auf den folgenden Folien auch Fotos oder Videos einbinden.
- Das haben wir erreicht: z.B. xx Pat:innenschaften.
- Das hat sich verändert für die teilnehmenden Menschen: xxx
- Teilt ein Zitat von Mentees und/oder Mentor:innen oder aus eurer Organisation
Auf der letzten Kachel könnt ihr mit einem Call-to-Action eure Website oder Kontaktmöglichkeit aufnehmen.
Hinweis zur Reelvorlage: Bitte bearbeitet das Titelbild (nur die erste Folie!) in der Vorlage innerhalb der sichtbaren Hilfslinien, damit beim Posten nichts abgeschnitten wird. Ihr könnt das Titelbild auch als JPG oder PNG exportieren und beim Posten auf Instagram als Vorschau auswählen.
Vorschlag für eine Caption:
Erzählt, wie lange es euch schon gibt und erwähnt hier ganz kurz und knapp, was eure schönsten und wirkungsvollsten Momente waren.
Wichtig ist immer den folgenden Satz (mit den Verlinkungen) zum Schluss einzufügen:
„Menschen stärken Menschen“ ist ein Bundesprogramm vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend – @bmbfsfj.
Tag 3 – Ein Blick nach vorn! Warum braucht es eure Arbeit jetzt besonders. Was wollt ihr zukünftig noch gemeinsam verändern?

Vorschlag für Inhalte auf den Kacheln:
Heute geht es um den Blick nach vorne. In Zeiten von Polarisierung und sozialer Spaltung sind es Begegnungen, die Menschen und Zusammenhalt stärken. Darum braucht es eure Arbeit jetzt besonders. Was wollt ihr zukünftig noch gemeinsam schaffen?
Auf der ersten Kachel könnt ihr euch eine Überschrift überlegen! Z.B. „Zusammenhalt beginnt mit Begegnungen” oder „Mit Begegnungen die Zukunft gestalten”.
Auf den weiteren Kacheln könnt ihr z.B. folgende Inhalte einfügen:
- Was ihr mit eurer Arbeit bewirkt und warum es das gerade jetzt braucht?!
Ihr könnt auf den folgenden Folien auch Fotos oder Videos einbinden.
- Das haben wir in der Zukunft mit vielen weiteren Begegnungen gemeinsam erreicht: xxx
- Teilt ein Zitat von Mentees und/ oder Mentor:innen oder aus eurer Organisation
Auf der letzten Kachel könnt ihr mit einem Call-to-Action eure Website oder Kontaktmöglichkeit aufnehmen.
Vorschlag für eine Caption:
Erzählt hier kurz und knapp, warum eure Arbeit gerade jetzt und auch in Zukunft wichtig ist!
Wichtig ist immer den folgenden Satz (mit den Verlinkungen) zum Schluss einzufügen:
„Menschen stärken Menschen“ ist ein Bundesprogramm vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend – @bmbfsfj.
Die Bedeutung von Geschichten für ein vielfältiges und gleichberechtigtes Miteinander
Geschichten prägen, wie wir die Welt sehen – und wer in ihr gehört wird. Um diskriminierende Vorstellungen und bestehende Machtverhältnisse zu durchbrechen und neue, gerechte Narrative zu schaffen, braucht es intersektionale Erzählungen und vielfältige Perspektiven. Das beginnt bei uns selbst: Welche Denkmuster tragen wir in uns? Wer kommt zu Wort, wem wird zugehört?
Eine sensible, inklusive Sprache hilft dabei, niemanden auszugrenzen. Orientierung geben hier z.B. das Glossar für starke Pat*innenschaften der Initiative ‚Haltung zeigen – Vielfalt stärken‘ und das Glossar der Neuen Deutschen Medienmacher:innen.
Pat:innenschaften und Mentoring sind Räume des Austauschs, voller gemeinsamer Lernmomente und Veränderungen. Wenn wir diese Geschichten erzählen, können wir andere inspirieren – und gemeinsam die Erzählungen formen, die für mehr Zusammenhalt und Gleichberechtigung stehen.
Angebot & Kontakt für Fragen
Habt ihr noch Fragen oder Anregungen? Dann meldet euch sehr gerne beim Team der Stiftung Bürgermut: hallo@msm-chancenpatenschaften.de
Oder kommt zur Social Media Sprechstunde am 26. Mai, 12:00 – 13:00 Uhr – mehr Infos findet ihr hier:
Social Media Sprechstunde III: Wirkung erzählen – Veränderungen sichtbar machen
Wir freuen uns auf die digitale Mentoringwoche mit euch!
Eure Lisa & Miriam für die Stiftung Bürgermut