Workshop: „Argumentations- und Haltungstraining gegen rechte & diskriminierende Aussagen“
Der Workshop kombiniert Reflexionsinhalte mit dem Training konkreter Argumentationssituationen. Zunächst geht es um Inhalte und Hintergründe zu Rechtspopulismus und einer Analyse von rechten Argumentationsmustern und Gesellschaftsbildern. Auf Basis der Erfahrung der Teilnehmenden werden diesen eigene Gesprächs- und Handlungsstrategien entgegengesetzt. Dabei werden Möglichkeiten sowohl auf einer individuellen als auch auf einer institutionellen Ebene betrachtet. Das praktische Erproben von Strategien und Handlungsoptionen schließt sich daran an und wird durch den Blick auf weitere Unterstützungsmöglichkeiten ergänzt.
Die Teilnehmenden werden in ihrer Haltung und Positionierung gegen rechte Akteur*innen gestärkt. Darüber hinaus lernen sie verschiedene Möglichkeiten kennen, sich in unterschiedlichen Situationen zu verhalten, um Haltung zu zeigen. Verschiedene Strategien können in Übungssituationen ausprobiert werden. Die Teilnehmenden erarbeiten sich dadurch empowernde Strategien, um sich im Umgang bei rechten Äußerungen sicherer zu fühlen.
Der Workshop findet auf deutscher Lautsprache statt.
Trainer*innen: Durchführen werden wir den Workshop mit zwei Personen von Gegenargumente e.V. – www.gegen-argument.de
Melani Klarić ist Sozialwissenschaftlerin und Bildnerin und hat lange politisch-historische Bildungsarbeit an der KZ-Gedenkstätte Neuengamme gemacht und sich mit NS-Ideologieelementen und deren Kontinuität in postnazistischer und postkolonialer Gegenwart befasst. Sie war bei der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Hamburg tätig und bietet als Teil von Gegenargument Argumentations- und Haltungstrainings im Umgang mit rechten und diskriminierenden Haltungen und Handlungen an.