Digitales Storytelling – Mit digitalen Erzähltechniken die Wirkung von Patenschaften erhöhen

In dem zweitstündigen Online-Training zum Thema Storytelling wird es, in einem ersten Teil des Trainings, um den strukturierten Aufbau von Kommunikation in verschiedenen Formaten gehen. Außerdem wird die Frage näher beleuchtet, wie man seine Ziele mit Blick auf Zielgruppen am besten erreicht. In einem zweiten Teil geht es ums Handwerk Schreiben, das die Grundlage wirksamer Kommunikation bildet. Wo möglich, ist das Training auf den Kontext der Pat:innenschaften ausgerichtet, kleine Übungen lockern es auf.
Referent
Dennis Buchmann ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule und seit über 15 Jahren als Kommunikationsberater und -konzepter tätig. Er arbeitete bei Deutschlands größter Spendenplattform, betterplace.org, sowie bei verschiedenen Agenturen. Heute ist er bei mc-quadrat für den Bereich Content verantwortlich und kümmert sich um Redaktion und Storytelling in verschiedenen Formaten.
Digitale Trainingsreihe von openTransfer Patenschaften „Digital durchstarten! Mutige Strategien für die Mentoringarbeit“
Die digitale Welt eröffnet Pat:innenschafts- und Mentoringorganisationen eine Vielzahl an Möglichkeiten, ihre Zielgruppen besser zu erreichen und ihre Arbeit effizienter zu gestalten. In unserer neuen, insgesamt achtteiligen Trainingsreihe erfahrt ihr, wie ihr digitale Werkzeuge und Methoden erfolgreich in euren Arbeitsalltag integriert. Ob es darum geht, eure digitale Kommunikation zu stärken, die Reichweite eures Projekts zu erhöhen oder Freiwillige langfristig zu binden – in der Trainingsreihe „Digital durchstarten!“ bekommt ihr praktische Tipps und Inspiration, um euer Engagement wirkungsvoll voranzutreiben.
Erster Teil (April 2025): Kommunikation, Storytelling & Freiwilligengewinnung
Im April legen wir den Fokus auf digitale Strategien, die die Interaktion und Sichtbarkeit eurer Organisation fördern. Neben digitalem Storytelling, bei dem wir schauen, wie sich Geschichten online wirkungsvoll erzählen lassen, beschäftigen wir uns mit inklusiver und barrierefreier Kommunikation im digitalen Raum. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, wie ihr Freiwillige über digitale Kanäle gewinnen und langfristig an eure Projekte binden könnt sowie auf Wissensmanagement und die Kommunikation innerhalb eurer Organisation.
Zweiter Teil (Oktober 2025): Effizienzsteigerung & KI-Einsatz
Im Oktober widmen wir uns dann der Prozessoptimierung: Wie können digitale Werkzeuge Arbeitsabläufe automatisieren und Ressourcen gezielter nutzen, um die Wirkung eurer Arbeit zu erhöhen? Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf mögliche Einsatzsgebiete für Künstliche Intelligenz in Pat:innenschafts- und Mentoringorganisationen und stellen euch digitale Assistenz- und Organisationshilfen vor.
Freut euch auf praxisorientierte zweistündige Trainings, die weit über reine Theorie hinausgehen. Hier findet ihr Antworten auf eure Fragen – und könnt direkt in die Umsetzung starten. Die Teilnehmendenzahl ist limitiert, um genügend Raum für Austausch, interaktive Übungen sowie eure individuellen Themen zu schaffen.