Das Bundesprogramm: Menschen stärken Menschen
Das Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ (MsM), gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, wurde 2016 geschaffen, um den zahlreichen Menschen, die in dieser Zeit nach Deutschland flohen und einwanderten, das Ankommen zu erleichtern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. 2018 wurde das Programm um die Chancenpatenschaften für Menschen – darunter vor allem Kinder und Jugendliche in sozial benachteiligten Situationen – erweitert. Deutschlandweit wurden seitdem an 600 Standorten über 120 000 Patenschaften und Tandems vermittelt und Gemeinschaften aus zahlreichen freiwillig Engagierten geschaffen: eine echte Erfolgsgeschichte für die aktive Teilhabeförderung und den Zusammenhalt in Vielfalt.
Menschen stärken Menschen – Impressionen
Seit mehr als vier Jahren nun werden bundesweit tagtäglich zahlreiche Begegnungen durch das Programm „Menschen stärken Menschen“ ermöglicht. Hier finden Sie Videos, Bilder, Geschichten, Informationen und vieles mehr, die Einblick geben in das Engagement der Beteiligten. Sie zeigen, wie wichtig diese Aktivitäten vor Ort sind, um ein solidarisches und starkes Miteinander zu ermöglichen.
Ein Ausschnitt der Vielfalt und unseres gemeinsamen Wirkens.
Live-Gesprächsrunde mit Engagierten
In einer Online-Gesprächsrunde zum Digitalen Aktionstag am 1. Juni 2021 kamen Engagierte verschiedenster Chancenpatenschaften-Projekte zusammen, um über ihre Erfahrungen mit #ZusammenhaltAufAbstand zu sprechen und Fragen der zuschauenden Personen zu beantworten.
Danke an Renate, Tatjana, Isabella, Adil und Rico für eure spannenden Einblicke sowie Dilan für die Moderation der Runde.
Menschen stärken Menschen
Seit mehr als vier Jahren wird die Arbeit von vielen tollen Projekten und Organisationen – durch das Programm „Menschen stärken Menschen“ des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Mehr als 140.000 Begegnungen konnten dadurch bundesweit möglich gemacht werden, für mehr gesellschaftliches Miteinander.
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey schickt zum Aktionstag 2020 allen, die sich mit so viel Einsatz und Herzblut engagieren, ein großes Dankeschön.
Tandems stärken Menschen
Der Kurzfilm porträtiert drei Tandems in ganz unterschiedlichen Lebenskonstellationen aus dem Programm “Menschen stärken Menschen”. Persönlichkeitsentwicklung, chancengerechte Bildung und Integration stehen thematisch im Fokus. Lorenzo, Recep, Amelie, Kiara, Malwina und Ghaith berichten, wie sie ihre Pat*innenschaften erleben und das Tandem auf ihre ganz persönliche Weise mit Leben füllen. Ein Film vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE).
Berlin is Burning
„Berlin is Burning“ ist ein Tanzfilmprojekt für queere Geflüchtete, die häufig sowohl mit Rassismus als auch mit Homophobie konfrontiert werden. Es ist hervorgegangen aus Asdiqa, dem Patenschaftsprogramm des Polnischen Sozialrats, das wiederum zum Programm „Gemeinsam. Schaffen.“ der Türkischen Gemeinde in Deutschland gehört.

AWO Bundesverband e.V.
Balu und Du e.V.

Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa)

Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS)

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)

Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.

Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg

BürgerStiftung Hamburg (in Kooperation mit dem Mentor.Ring Hamburg e.V.)

Der Paritätische Gesamtverband

Deutscher Caritasverband e.V.

Deutsches Rotes Kreuz

djo - Deutsche Jugend in Europa Bundesverband e.V.

Initiative Haltung Zeigen

ROCK YOUR LIFE! gGmbH

Sozialdienst muslimischer Frauen e.V.

Start with a Friend

Stiftung Bildung

Stiftung Bürgermut

Stiftung Lernen durch Engagement – Service-Learning in Deutschland

Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.
Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.

VIW _ Verband für interkulturelle Wohlfahrtspflege, Empowerment und Diversity e.V.

Wohlfahrtsstelle Malikitische Gemeinde-Deutschland E.V.
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
